Existenzgründung

Nichts ist wichtiger als ein guter Start in die Selbständigkeit. Wir nehmen uns viel Zeit für Sie und vermeiden somit die klassischen Fehler zu Beginn der Selbstständigkeit, die später nur noch sehr mühsam und teuer auszugleichen sind.

Wir gehen mit Ihnen eine umfassende Checkliste zur Existenzgründung zu allen wichtigen Fragen zu Beginn der Selbständigkeit durch:

  • Anmeldung beim Finanzamt
  • Ausfüllen von Existenzgründungsunterlagen für die Bundesagentur für Arbeit (Gründungszuschuss, Überbrückungsgeld, Arbeitslosengeld, Zuschüsse etc.)
  • Hinweise zur Versicherungspflicht (Stichwort: Scheinselbständigkeit)
  • Beratung zur Einstellung von Arbeitnehmern
  • Ausfüllen von Fragebögen der Berufsgenossenschaft
  • Organisation der Buchführungsunterlagen mit wichtigen Tipps
  • Beantragung einer Betriebsnummer bei der Bundesagentur für Arbeit
  • Beantragung einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • Hilfe bei Finanzierungsgesprächen mit Banken zur Erhaltung eines Kredits
  • Betriebswirtschaftliche Beratung über wichtige Prozesse im Unternehmen (z.B. Optimierung des Einkaufs, Mahnwesen etc.)